spring!

Hey –
spring

ins Feld
ans Licht
hinauf zur Sonne
über Wolken Berge Täler
Länder Grenzen Kontinente

spring
über deinen Schatten
brich
auf, der Knospe gleich,
zu neuen Horizonten

spreng
ab die Fesseln
des Öden Hinderlichen
von Furcht und Angst
und zögerlicher Behäbigkeit

spring
it’s springtime now
der Frühling
er ist da
frisch und klar

Neubeginn –
wie jedes Jahr

Bohlweg im Regen – eine Impression

Menschen eilen,
ob in der Spur, ob außerhalb,
den Bohlweg hinauf, hinunter,
Fahrzeuge im Wirbel der rush hour,
das Areal summt und brummt
vor Geschäftigkeit,
als Tropfen, vereinzelt,
auf die Erde niederfallen

Sie hinterlassen Tupfen
auf Pflaster, Wegen, Schultern, den Frisuren,
werden bemerkt nur von denen,
die mit Muße flanieren, im Café sitzen,
leuchtend rieselnde Münzen im Blick,
Lichtreklame aus einer Zeit,
als man zum Kaffeegenuss das Tolle
suchte und fand

Das Tropfenspiel wandelt sich
zum Regenguss,
aufgeregt stieben die Menschen
auseinander,
drängen unter schützende Markisen,
Schirme, in Eingänge, Flure, Nischen,
die Fußwege menschenleer,
Atempause durch Naturgewalt

Des Regens lange Fäden ziehen umher,
vorbei an Silhouetten von Bäumen,
Kachelfassaden, Arkaden, Häuserfronten,
wasserzischenden Fahrzeugen,
Pfützen bilden sich, ganze Lachen,
Ampeln schalten auf Rot,
die Welt steht still, plötzlich,
für einen Moment

In das Trommelgeräusch von Donner und Wolkenbruch mischen sich
dumpfe Laute, wie von ferne schallt das Rammen
hölzerner Pfähle, Zugpferde wiehern, stampfen auf,
Rufe rauer Stimmen wehen aus der Flussaue heran –
Regentropfen als Boten der Erinnerung
und Spuren der Vergänglichkeit
in einem

Die Ampel springt auf Grün,
tröpfelnd versiegt der Regen,
die Menschen atmen auf, jagen
der verlorenen Zeit hinterher.
Hat jemand die Echos der Vergangenheit
vernommen, staunend erkannt,
auf welchem Grund der Bohlweg ruht?

Es wäre anders als zuvor,
das Gehen, Queren, Laufen –
immer im Regen, und dann ganz gewiß,
würden sie aufsteigen,
die Erinnerung und die Frage,
wo wir sind,
wer wir sind

Menschen, irgendwo auf den Sprossen
einer schier endlosen Leiter durch Raum und Zeit

Alter Ego, Zwiegespräch

Im Zwiegespräch
die beiden,
eingetaucht in flämmendes
Flackern

Den eignen Schatten
als Alter Ego nehmen,
als Dunkles seiner selbst,
der zuhört und uns zuspricht

Nicht irriges Trugbild,
sondern Teil wahren Scheins,
Bote des Hintergründigen
in dir, in mir

Sprecher: Götz van Ooyen

Friede

Schottland, Urquhart Castle,
in Ruinen

Verhallende Echos dringen an mein Ohr –
hör das Geklirr der Waffen streitender Kämpfer,
Stampfen der Rosse, Schreie der Wut,
der Anstrengung und des Sterbens

Spielball der Mächte – die Burg wie die Menschen dereinst

Heute besänftigt das Idyll grün geschwungener Hügel,
verlassen zwar, doch frei von Unheil und Tod.
Gedenke des einen, einzigen Lebens,
das wir, das alle haben

Ach, Friede –
verliebe den Krieg in dich

(Foto: Detlev Hoffmann)

Sprecher: Götz van Ooyen

Abrieb der Zeit

Steine, Muschelsplitter,
unweit des Meeres,
glasig starres Ensemble,
mariner Dunst wabert über sie hinweg

Geschliffen im Abrieb
der Zeit, Urgestein,
stumm kündend von längst
versunkenen Welten

Das Rauschen der Wellen,
schmeck die salzige Brise,
horch, spür in mich hinein,
tauch ab im Trüben des Geschehenen

Was mag fortbestehen, überdauern,
vergänglich, wie wir sind,
von der uns gewährten Spanne
des Wimpernschlags

Sprecher: Götz van Ooyen

Leben, im Lauf

Umhüllt

Geplant ungeplant
unentrinnbar Schlusspunkt
eines Geschehens
von anderen gesetzt
obzwar sich erfindend
eingerollt umhüllt eins
in Wärme geschmiegt
pulsiert wie schwerelos getragen
lauschend gedeihen

Staunen

Licht Mutter Vater
Dunkel Schlafen Feen der Wind
Aufwachen Rascheln Wispern
Hunger gestillt, Geborgenheit
Kreise größer ziehen erobern
Sommer zirpend warm im Duft
Blätter wehen lagern angehäuft
Schnee knuspert wässert auf der Zunge
honigleuchtende Kerzenflammen abends

Freunde

Kinder, viele, beschnuppern
befreunden sich in Straßen
Gärten anderswo miteinander
streitend vergebend begreifen
Einschnitt Schule
einfügen abarbeiten mit Lust
oder ohne sie, sträubend sich gebärden
Ferien als endlose Weite doch
unerbittlich gekappt wie stets zuvor

Aufbruch

Ausmalen des Wünschbaren
gar Ersehnten, kühn oder bescheiden
unverwechselbar Ich sein
die taufrischen Jahre des
Berührtseins, widerständig
eingewurzelter Ambitionen
voller Überzeugung daran festhaltend
behutsam tastend oder mit festem Ziel

Wege

Reifen Gehen Meistern
Hoffnungen erstarkt betäubt
Scheitern Wiederaufstehen
Neuem begegnen glückliche Wende
euphorisch Lieben im Trubel
Lachen glücklich erschöpft
sich zusammentun gründen
aufbauen, auch allein
möglichst der Boden nicht entzogen

Erwarten

Verbliebene Jahre Dekaden
erhofft und – verstört Setzen
auf hinlängliche Spieldauer,
der Schlussakt, das was aufgehoben
doch anders ein letztes Mal
erblüht Lebensfreude
trotzt dem Drohen blitztünchenden
Verfalls von Ausdruck Gedanken
im erkaltenden Nebel

Freigegeben

Das Einst mäandert im trägen Dämmer
die Eltern eine Frau ein Mann wandeln
sich verschwimmen entschwinden
treibend in Musik schnell noch schneller
ich entkomme nicht bin gefangen –
abrupt heller Gleißmond im graugrünen
Intransparent abgleitend gezogen
ins Kaleidoskop verspiegelt
in der Drehung

werde leicht
hör

den Dauerton

   

    

Lebenszeit

Geboren.
Von nun an gilt’s, die Lebensuhr,
sie tickt.
Kindheit, Jugend, Erwachsensein,
schier endlos die Zahl an Stunden, Tagen,
fluide Summation der Zeit.

Eines Tages,
jäh,
ist er da, der Gedanke an das Ende der Perlenschnur,
Lebenszeit, unabänderlich knappes Gut.
Suche nach Sinn, gegen Verzagtheit und
Verwirrung Wechsel der Perspektive.

Die Eintagsfliege, vierzig Minuten,
ein paar Stunden zwecks Vermehrung nach dem Schlupf,
und sie stirbt ab.
Das Rotkehlchen, sangesfreudig,
zwei bis drei Jahre, manchmal etwas mehr.
Dagegen der Grönlandwal, zweihundert, und
der Grönlandhai, vierhundert.
Aber erst der Riesenschwamm,
auf antarktischem Meeresboden wachsend,
zehntausend Jahre ein Exemplar,
oder turritopsis dohrnii, eine Qualle im Mittelmeer,
unsterblich, mittels Zellverjüngung.

Also – die Eintagsfliege möcht ich nicht sein,
das Leben so kurz, rein arterhaltend,
das Rotkehlchen, der fröhliche Sänger,
verlockend schon, aber mein Gesang und im Winter
ohne Ofen, ach, lieber nicht,
Hunderte von Jahren bei Wal und Hai,
zehntausend gar beim Schwamm,
als Kost freilich Meeresgefleuch,
Plankton und Bakterien,
oder quallig-unsterblich vor Italien, Mallorca,
doch allzeit im Wasser,
nicht an Mediterraniens Land.

Nichts davon
scheint mir meines Lebens wert,
sei es wie es sei.
Gern vorlieb nehm ich da mit dem,
was ich bin, will, kann,
was zu ertragen, zu ändern ich vermag.

Wenn das nun alles ist,
ja, ich hör,
warum dann das Gedicht?
Das Leben spendierte mir
die Zeit dafür.
Ich find, so wenig ist das nicht.